Der Tab “Zahlungen”
Navigiere im Backend deiner WordPress Website im linken Seitenmenü zum Menüpunkt “WooCommerce” > “Einstellungen”. Im fünften Tab “Zahlungen” findest du die entsprechenden Einstellungen. Ziel ist es, deinem Kunden von dir festgelegte Möglichkeiten anzubieten seine Produkte bei dir zu bezahlen.

Zahlungsmethoden
Unter diesem Menüpunkt findest du alle Zahlungsarten und Schnittstellen aufgelistet, welche nach der Erstinstallation in WooCommerce enthalten sind. Weitere Zahlungsweisen lassen sich jederzeit mit externen Plugins in das Shopsystem hinzufügen.
WooCommerce-Zahlungen
Als noch recht neues Feature bietet WooCommerce nun eine eigene Plattform für so ziemlich jede Zahlungsart an. Der Vorteil liegt klar auf der Hand. Es erspart dir die Anmeldung und Einrichtung der einzelnen Zahlunsarten. Du registrierst dich lediglich bei WooCommerce-Zahlungen und wählst die von dir gewünschten aus (ähnlich wie z.B. bei Digistore24). Ob dies für dich die bessere Alternative (aus Sicht der laufenden Kosten und der aufzuwendenden Zeit) gegenüber der Einzelanmeldung ist, ist sehr individuell zu beurteilen. Zu diesem Tool wird es in kürze einen separaten Tutorial Beitrag geben.
Direkte Banküberweisung
Nach einem Klick auf den Link öffnet sich ein Fenster, bei welchem du deine Zahlungsinformationen anlegenn kannst.
Aktivieren/Deaktivieren
Ein Haken hier aktiviert diese Zahlungsmethode im Shop. Gleiches erreichst du auch über den Schieberegler im Hauptmenü “Zahlungen”.
Titel
Hier kannst du eine eigene Bezeichnung eintragen.
Beschreibung
Diese Beschreibung wird deinen Kunden in der Kaufabwicklung angezeigt.
Anweisungen
Diese Anweisungen werden sowohl zur “Danke-Seite” als auch in die Email eingefügt.
Kontodetails
Hier hinterlegst du die Bankdaten, an welche deine Kunden den Kaufpreis überweisen sollen.

Scheckzahlungen
Hier kannst du die Andressen hinterlegen, an welche Kunden Schecks schicken können. Die Zahlungsmethode ist heute nich mehr wirklich relevant.
Nachnahme
Ähnlich verhält es sich wohl auch bei den Zahlungsart “Nachnahme”. Falls du diese jedoch nutzen möchtest, kannst du die entsprechenden Angaben hier machen.
Damit hast du auch diesen Schritt beim Einrichten von WooCommerce erfolgreich gemeistert und bist jetzt soweit, deine ersten Produkte einzupflegen.
Weitere Beiträge aus dem WooCommerce Tutorial
WooCommerce: Versandzonen und Versandkosten einrichten
In diesem vierten Beitrag der Tutorial-Serie für wie Wordpress Erweiterung "WooCommerce" soll es um das Einrichten der Versandoptionen für deinen Onlineshop gehen. Neben den klassischen Versandkosten geht es hier unter anderem...
WooCommerce einrichten – Die Mehrwertsteuer
Obwohl es eines der wichtigsten Themen ist, zählt die Einrichtung der Mehrwertsteuersätze in WooCommerce zu den am wenigsten beliebten Themen bei unseren Kunden. Das Thema ist jedoch unumgänglich. Und jenachdem wie dein...
Woocommerce: Allgemeine Produkteinstellungen im Onlineshop vornehmen
Nachdem wir im ersten Beitrag dieser Artikelserie über WooCommerce gezeigt haben, wie das Plugin Installiert wird und welche Grundeinstellungen vorgenommen werden sollten, geht es in diesem zweiten Teil um die allgemeinen...
Woocommerce: Installieren und Einrichten des Shopsystems
Die Wordpress Erweiterung "WooCommerce" zählt ohne Zweifel zu den am weitesten verbreiteten Systemen für Onlineshops. Das Plugin läßt sich mit nur wenigen Klicks direkt aus dem Backend deiner Wordpress Website installieren und...

Manuela Aust
Business Designerin & CEO der Netzjuwel GmbH
Manuela ist seit über 20 Jahren als Unternehmerin tätig. In dieser Zeit hat sie mehere stationäre Unternehmen aufgebaut. Anfang der 2000er Jahre hat sie sich in die Digitalisierung und die Möglichkeiten des Ecommerce verliebt und ist diesen bis heute treu geblieben.
Heute berät und unterstützt sie Unternehmen zu Themen des Aufbaus digitaler Strukturen und der Etablierung von passiven Einkommesströmen.
Weitere Beiträge aus dem Blog
Online Business für Anfänger – Wie jeder aus jeder Branche ein Online Business mit passivem Einkommen aufbauen kann
Jede Reise beginnt mit einem ersten Schritt Ein Online Business für Anfänger. Jeder fängt mal an und eine digitsle Gründung ist letztlich auch nur eine Gründung. Wenn du bereits ein erfolgreiches Unternehmen hast, ist das...
Business Design – 5 Schritte zum eigenen Geschäftsmodell
Was Business Design ist und wie du es entwickeln kannst Ein eigenes, individuelles Business Konzept zu entwickeln ist im Grunde wie ein neues Rezept zu kochen. Am Anfang brauchst du gute Zutaten, dann eine ordentliche Portion...
Website für Unternehmen – clevere Investition oder verbranntes Geld?
Eine Website für dein Unternehmen Wusstest du, dass es weltweit mehr als eine Milliarde Websites gibt? Die gute Nachricht ist, davon werden "nur" 203 Millionen aktiv gepflegt. Wenn man bedenkt, dass jeder der seine Website...