Klickt nicht? Warum deine Website keine Anfragen bringt und was wirklich hilft.

Wenn deine Website keine Anfragen bringt, liegt`s nicht an dir.

Lies im Whitepaper wie du deine Website zum smarten Mitarbeiter machst.

Du hast viel investiert – aber nichts passiert?

Du hast deine Website mit viel Liebe gestaltet. Stunden, Tage, vielleicht sogar Wochen hast du in Farben, Bilder, Texte und die Auswahl deines Designs gesteckt. Du hast Geld ausgegeben für ein Logo, für schöne Schriften oder sogar für eine Webdesignerin.

Und jetzt? Stille. Keine Anfragen. Keine Kunden. Vielleicht nicht mal Klicks.

Die bittere Wahrheit: Eine schöne Website bringt keine Anfragen – wenn Technik und Struktur nicht stimmen.

Schöne Hülle – aber kein funktionierender Kern

Viele Selbstständige und Unternehmerinnen starten beim Thema Website mit dem Design. Das ist verständlich – schließlich soll der erste Eindruck ja stimmen. Doch genau hier liegt das Problem: Eine Website darf nicht nur hübsch sein. Sie muss vor allem funktionieren.

❌ Kundinnen entscheiden sich nicht für dich wegen Farben und Fonts.
✅ Sie entscheiden sich, wenn sie sich abgeholt fühlen, wenn sie Orientierung bekommen – und wenn alles rund läuft.

Wenn deine Website zwar schön aussieht, aber nicht schnell lädt, nicht mobil optimiert ist, keine klare Navigation bietet oder keine klare Handlungsaufforderung zeigt, verlierst du potenzielle Kund:innen innerhalb von Sekunden.

Warum bringt deine Website keine Anfragen?

Hier sind die fünf häufigsten Gründe:

1.Ladezeit: zu lang – Besucher weg

Lädt deine Seite länger als 3 Sekunden, steigt die Absprungrate drastisch. Gerade auf dem Handy – wo heute über 70 % der Website-Aufrufe stattfinden – sind Menschen noch ungeduldiger.
🔧 Prüfe deine Ladegeschwindigkeit z. B. mit PageSpeed Insights

2.Kein klares Ziel = keine Aktion

Wenn du deinen Websitebesucher:innen nicht klar zeigst, was sie tun sollen, tun sie… nichts.
„Schau dich in Ruhe um“ ist nett gemeint, bringt aber keine Conversion.
🎯 Frag dich bei jeder Seite: Was ist das Ziel? Und wie leite ich dahin?

3.Unklare Navigation – Orientierungslosigkeit pur

Wenn deine Besucher:innen nicht sofort verstehen, wo sie was finden, verlieren sie die Lust. Eine intuitive Navigation ist kein Luxus – sie ist Pflicht.
💡 Faustregel: Maximal 6 Hauptpunkte, keine verschachtelten Menüs, keine Fachbegriffe in der Navigation.

4. Kein SEO-Fundament – du wirst nicht gefunden

Ohne SEO kein Google-Ranking. Und ohne Ranking keine Klicks. Gerade lokale Unternehmerinnen oder Nischenangebote verschenken hier riesiges Potenzial
📌 Was du brauchst: gute Meta-Daten, relevante Keywords, saubere Überschriftenstruktur und technische Basics wie eine XML-Sitemap.

5.Technische Fehler: mobil, Cookies & Co.

iele Websites sind auf dem Desktop ganz okay – aber auf dem Handy eine Katastrophe. Oder es fehlen essenzielle Dinge wie ein funktionierender Cookie-Banner, SSL-Verschlüsselung oder eine korrekte Weiterleitung von http zu https.
🔍 Was du testen solltest: Mobile Darstellung, rechtliche Hinweise, Broken Links, Kontaktformulare.

Was eine Website wirklich leisten sollte

Deine Website ist kein hübsches Schaufenster – sie ist dein digitaler Mitarbeiter.Oder zumindest sollte sie es sein.

Eine gute Website…

✅ zeigt auf den ersten Blick, für wen sie gemacht ist
✅ baut Vertrauen auf – durch Klarheit, Struktur und einen roten Faden.
✅ funktioniert technisch einwandfrei – auf jedem Gerät.
✅ führt Besucher:innen Schritt für Schritt zur gewünschten Aktion.

Das ist kein Hexenwerk. Aber es braucht Fokus auf die richtigen Stellschrauben – und oft einen ehrlichen, kritischen Blick von außen.

Typische Denkfehler: Warum viele Websites unter ihren Möglichkeiten bleiben

Viele Unternehmerinnen denken:

  • „Ich habe doch ein schönes Design – das reicht.“
  • „Meine Kunden kommen über Empfehlungen, da brauche ich kein SEO.“
  • „Ich hab das selbst gemacht – passt schon.“

Doch so verschenkst du Chancen. Deine Website kann viel mehr – wenn sie richtig aufgebaut ist. Und ja, sie darf verkaufen. Leise, aber klar. Freundlich, aber bestimmt.

Erste Hilfe: So bringst du Bewegung auf deine Website

Hier ein paar konkrete Schritte, mit denen du heute noch starten kannst:

  1. Wie schnell lädt deine Seite? Tool: GTmetrix
  2. Check die mobile Darstellung: Sieh dir deine Website auf Handy und Tablet an. Ist alles lesbar und logisch?
  3. Schreib deine Call-to-Actions um: Statt „Kontakt“ lieber „Jetzt kostenfreies Gespräch buchen“.
  4. Reduziere deine Navigation: Ist wirklich alles notwendig?
  5. Analysiere dein Zielpublikum neu: Sprichst du wirklich deren Sprache?

Fazit: Eine Website, die keine Anfragen bringt, ist kein Zufall

Wenn du frustriert bist, weil deine Website nichts bringt – du bist nicht allein. Und es liegt nicht an dir. Es liegt an Technik, Struktur und oft an der falschen Gewichtung der Prioritäten.

👉 Eine Website, die funktioniert, basiert auf Klarheit, Strategie und sauberen technischen Grundlagen.
Design ist nur das Sahnehäubchen. Der Kern ist Technik, Struktur und ein durchdachter Aufbau.

Noch unsicher? Hol dir meinen Technik-Check

Wenn du das Gefühl hast, dass deine Website eher blockiert als unterstützt – dann lass uns hinschauen.
Mein kostenloser Technik-Check hilft dir, die größten Hürden schnell zu erkennen.
Und wenn du es fundiert und auf den Punkt willst: In meiner individuellen Analyse zeige ich dir für 249 €, was konkret bremst – und wie du das änderst.
Kein Bullshit. Kein Marketing-Geschwurbel. Nur Klartext und echte Hilfe.

Manuela Aust

Manuela Aust

Online Marketing & digitales Business Design

Hey, ich bin Manu – Unternehmerin, Online-Marketing-Expertin, Bloggerin und Börsenbegeisterte.

Seit über 20 Jahren bin ich im Online-Marketing unterwegs – mit Fokus auf WordPress, SEO und Content-Strategien. Mit meiner Netzjuwel unterstütze ich Selbständige und Unternehmen dabei, online sichtbar und klar positioniert zu sein. Mein Anspruch: Websites, die nicht nur schön aussehen, sondern wirklich funktionieren.

0
Would love your thoughts, please comment.x