Heute möchte ich mich gern mal dem Thema Marketing im allgemeinen widmen, denn nicht selten wird Marketing ausschließlich mit dem Thema Werbung und Verkaufen assoziiert. Und das ruft nicht selten ein Gefühl von “Ja ich weiß, ich müsste da mal etwas tun, aber eigentlich kann ich gar nicht verkaufen.” hervor. Zusätzlich verursacht das dann auch noch so ein komisches Gefühl in der Magengegend.

Ich bin kein Verkäufer!

Doch, bist du. Wir alle sind Verkäufer. Woher ich das weiß? Ganz einfach. Du bist hier bei Netzjuwel gelandet, weil du dich mit dem “eigene Website” beschäftigst. Das bedeutet du bis selbständig, hast ein eigenes Unternehmen oder stehst kurz vor der Gründung. Was du gerade machst ist Marketing, aber nicht nur das, es ist Werbung und letztlich auch “Verkaufen”. Welchen anderen Grund könntest du haben eine Business Website haben zu wollen?

Werbung ist jedoch nur ein kleiner Teil der dir zur Verfügung stehenden Marketingmaßnahmen und außerdem kann das richtig Spaß machen!

Ich wette mit dir, dass du bereits noch mehr Marketing betreibst und mit großer Wahrscheinlichkeit auch erfolgreich.

Was verbirgt sich ist nun aber hinter dem Begriff “Marketing”?

Wikipedia meint dazu folgendes: Der Begriff Marketing oder (deutsch) Absatzwirtschaft bezeichnet zum einen den Unternehmensbereich, dessen Aufgabe (Funktion) es ist, Produkte und Dienstleistungen zu vermarkten (zum Verkauf anbieten in einer Weise, dass Käufer dieses Angebot als wünschenswert wahrnehmen); zum anderen beschreibt dieser Begriff ein Konzept der ganzheitlichen, marktorientierten Unternehmensführung zur Befriedigung der Bedürfnisse und Erwartungen von Kunden … Damit entwickelt sich das Marketingverständnis von einer operativen Technik zur Beeinflussung der Kaufentscheidung (Marketing-Mix-Instrumente) hin zu einer Führungskonzeption, die andere Funktionen wie zum Beispiel Beschaffung, Produktion, Verwaltung und Personal mit einschließt.

Es geht also um Vermarktung. Diese beginnt jedoch nicht erst mit dem Bewerben deines konkreten Angebotes, sondern beginnt bereits viel früher mit deren Beschaffung. Hierzu zählen neben der Entscheidung für ein Produkt und eine Geschäftsmödell (Network Marketing, Affiliate Marketing, E-Commerce, klassischer Handel, etc.) zum Beispiel auch  die Auswahl der Lage und Ausstattung deines Betriebes.

Im klassischen Marketing gibt es die sogenannten 4 P`s:

  • Product Politics,
  • Price Politics,
  • Placement Politics,
  • Promotion Politics.

Diese beschreiben die Bereiche, welche mindestens zu deinem Marketingmix gehören sollten.

Ganz egal ob für welches Geschäftsmodell du dich entscheidest, dein Marketing Mix sollte mindestens aus diesen 4 Bereichen bestehen.

Sofern du also bereist gegründet und dich für ein Geschäftsmodell entschieden hast, hast du schon wichtige Marketing-Entscheidungen getroffen stimmt`s?

0
Would love your thoughts, please comment.x